Häufig gestellte Fragen
Was ist 3D Druck?
3D Drucker tragen schichtweise Material auf. Die Steuerung erfolgt mittels einer speziellen 3D Drucker Software. Grundlage dafür ist ein 3D Modell, welches entweder konstruiert oder heruntergeladen werden kann.
Ein grundsätzliches Unterscheidungsmerkmal hierbei ist die geringste Dicker der einzelnen Schichten des Modells. Desto dünner die Schicht, umso feiner die Oberfläche. Das kann zwischen wenigen Mikrometern und einigen Millimetern variieren.
Welche 3D Druck Verfahren gibt es?
Es gibt verschiedene 3D Druck Verfahren. Das am häufigsten verwendete 3D Drucker Verfahren im Desktop Bereich ist der FDM Druck, da Drucker und Druckmaterialien (Filament) kostengünstig sind. FDM steht dabei für Fused Deposition Modeling.
Weitere gängige Druckverfahren sind:
DLP – Digital Light Processing
SLA – Stereolitographie
SLS – Selective Laser Sintering
MJP – Multijet Printing
Welche Materialien können FDM-Drucker verarbeiten?
Die am beliebtesten verwendeten Materialien für FDM 3D Drucker sind PLA, ABS und PETG.Es gibt noch weitaus mehr Materialien die für dieses Druckverfahren geeignet sind. Welche Materialien verarbeitet werden können hängt jedoch vom 3D Drucker ab.
Es sind leichten Rillen auf der Oberfläche zu sehen, ist dies normal?
Leichte Rillen und kleiner Punkte sind normale Erscheinungen, welche beim FDM Druckverfahren auftreten. Diese beeinträchtigen jedoch nicht die Funktion bzw. das Erscheinungsbild.
Wie groß ist die Maximale Druckfläche?
Druckvolumen : 256x256x256 mm
Wo kann ich kostenlose 3D Modelle im Internet herunterladen?
Welches Dateiformat wird benötigt?
Für den 3D-Druck wird eine .STL , .STEP oder .OBJ Datei benötigt
Wie kann ich diese Datei erstellen?
Nahezu jedes CAD- oder 3D-Programm kann das Format .STL / .OBJ /.STEP exportieren. Neben CADSoftware wie Allplan, Archicad und AutoCad können auch Programme wie Sketchup, Cinema 4d, Rhino, 3DSmax oder Maya zum Erstellen der Datei benutzt werden.
Wie lange dauert es, bis ich meine Teile erhalte ?
In der Regel dauert der Druck mit lagernden Filamenten etwa 3-5 Tage, abhängig von der Auftragslage. Du erhältst jedoch bei jeder Anfrage Produktionsdauer mitgeteilt.
Kann ich eine Bestellung zurückgeben?
Grundsätzlich sind Sonder- und Maßanfertigungen vom Umtausch ausgeschlossen, wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit uns bei Unzufriedenheit zu kontaktieren und eine individuelle Lösung für Sie zu finden.
Welchen Versanddienstleister nutzen wir?
Wir nutzen ausschließlich DHL als Versanddienstleister, aus diesem Grund ist Ihre Bestellung nach der Fertigung meist binnen 2-3 Tagen bei Ihnen.
Welche Bezahlmethoden gibt es?
per PayPal
per Banküberweisung